Andreas Schwarz besucht am 29.11.2019 die Gemeinschaftsschule Burgschule in Köngen v.li.n.re. Konrektorin Kathrin Kromer, Bürgermeister Otto Ruppaner, Andreas Schwarz MdL, Schüler der Burgschule und Rektor Martin Rausch // © Angela Dresesl-Diehl
Podiumsveranstaltung Landwirtschaft & Artenschutz – Wie geht das zusammen? am 28.11.2019 im Umweltzentrum Plochingen. V.li.n.re. Dr. Sabine Zikeli (Universität Hohenheim), Siegfried Nägele (Kreisbauernverband Esslingen e.V.), Matthias Weigert (Moderation), Andreas Schwarz MdL, Sylvia Pilarsky-Grosch (BUND) und David Gerstmeier (proBiene) // © Angela Dresel-Diehl
Bei der Pressekonferenz im Rathaus in Oberlenningen zum Laubholzinstitut am 21.11.2019 v.re.n.li. Bürgermeister Michael Schlecht, Andreas Schwarz MdL, Minister Peter Hauk MdL, Karl Zimmermann MdL // © Carmen Tittel
Gespräch am 17.11.2019 mit der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden und Württemberg zur Sicherheit Jüdischer Einrichtungen // © Fraktion Grüne
Andreas Schwarz bei seiner Rede im Plenarsaal des Landtags von Baden-Württemberg // © Fabio Schneck
Doppelhaushalt 2020/21 // © Fabio Schneck
Die Fraktionschefs von Grünen, CDU, SPD und der FDP haben am 12.11.2019 gemeinsam einen interfraktionellen Gesetzentwurf zur Änderung der Landesverfassung eingebracht v.re.n.li. Andreas Schwarz, Wolfgang Reinhart, Andreas Stoch, Hans-Ulrich Rülke // © Andreas Wolff
Besuch am Wasserkraftwerk Dettingen unter Teck am 28.10.2019 v.li.n.re. Reinfried Kirchner, Andreas Schwarz MdL, Bürgermeister Rainer Haußmann, Hans-Peter Birkenmaier und Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Kirchheim // © Ulla Schreiner-Eckert
Gegen Rassismus und Antisemitismus // © Fabio Schneck
"Wie Kunst und Kultur die Gesellschaft zusammenhalten" war der Titel einer von der Grünen Landtagsfraktion organisierten Veranstaltung am 23.10.2019 v.li.n.re. Arne Braun, Andreas Schwarz, Kulturstaatssekretärin Petra Olschowski, Grüne Pressesprecherin Caroline Blarr // © Lena Lux
Beim Grünen Landtagsfest am 15.1012019 das unter dem Motto "Artenvielfalt" stand v.re.n.li. Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn, Landtagspräsidentin Muhterem Aras MdL und Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz // © Fabio Schneck
Gespräch mit den Jugendgemeinderäten am 15.10.2019 // © Fraktion Grüne
Andreas Schwarz MdL und die Sportpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion Petra Häffner MdL am 9.10.2019 bei "Sport und Politik treffen SWR“ anlässlich der Turn-WM in Stuttgart v.li.n.re. SWR-Sportchef Harald Dietz, Andreas Schwarz MdL, Petra Häffner MdL und Sportmoderator Michael Antwerpes // © SWR
Andreas Schwarz MdL besucht am 7.10.2019 die Arena of Integration im Rahmen der Motek-Fachmesse in Stuttgart. Klaus Kronberger (li.) von der Firma ADIRO Esslingen demonstriert einen Versuchsaufbau zur Nutzung von Wasserkraft // © Ulla Schreiner-Eckert
Besuch beim GARP Bildungszentrum in Plochingen am 2.10.2019 v.re.n.li. Werner Waiblinger Geschäftsführer GARP, Andreas Schwarz Fraktionsvorsitzender, Frank Buß Bürgermeister Plochingen und Christoph Nold Geschäftsführer IHK Esslingen-Nürtingen // © Carmen Tittel
Jahresgespräch mit dem BWIHK am 1.10.2019 v.li.n.re. Andreas Schwarz MdL, Vizepräsidentin BWIHK Marjoke Breuning, Andrea Lindlohr MdL und Präsident Wolfgang Grenke // © Cornelia Bethge
Auftakt für das Neubauprojekt der Kreisbaugenossenschaft in der Schöllkopftstraße in Kirchheim unter Teck am 30.9.2019 // © Ulla Schreiner-Eckert
Andreas Schwarz MdL sprach am 27.9.2019 zum Thema Wohnraumversorgung auf dem Wohnbaugipfel der Kreisbaugesellschaft Waiblingen in Schorndorf v.re. Vorsitzender Dirk Braune, Andreas Schwarz MdL, Fachbereichsleiter Thomas Hummel // © Yevgen Yermishyn
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 26.9.2019 beim Jahresgespräch des Landesverbands der Baden-Württembergischen Industrie // © Cornelia Bethge
Fraktionschef Andreas Schwarz MdL bei seiner Rede auf dem Parteitag der Grünen Baden-Württemberg vom 21. - 22.9.2019 in Sindelfingen // © Cornelia Bethge
Grüner Fraktionschef Andreas Schwarz MdL am 20.9.2019 bei der Landespressekonferenz // © Fabio Schneck
Auf Einladung der Grünen Landtagsfraktion vermittelte Mund.art-Vorsitzender Dr. Wolfgang Wulz (li.) bei ihrer Klausurtagung in Gäufelden-Nebringen am 18.9.2019 auf humorvolle und zugleich ernsthafte Weise schwäbische Mund- und Lebensart. Landtagspräsidentin Muhterem Aras, der Wahlkreisabgeordnete Dr. Bernd Murschel und Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz v. li. nahmen als Erinnerung an ihre Klausurtagung im Korngäu gerne Wulz' Bücher über den Landkreis Böblingen mit nach Hause // © Dr. Wolfgang Wulz
Die Grüne Landtagsfraktion begrüßt die über 500 anwesenden Bürgerinnen und Bürger am 17.9.2019 beim Bürgerdialog in Herrenberg // © Cornelia Bethge
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (mi.), Landtagspräsidentin Muhterem Aras (li.) und der Fraktionsvorsitzende der Grünen Landtagsfraktion Andreas Schwarz (re.) tragen sich am 17.9.2019 auf Einladung von Bürgermeister Thomas Sprißler (2.v.li.) ins Goldene Buch der Stadt Herrenberg ein // © Cornelia Bethge
Die Landtagsfraktion der Grünen besucht am 17.9.2019 das Daimler-Werk in Sindelfingenv.li.n.re. Elke Piepenbring, Senior Manager Automotive Business, Susanne Bay MdL, Michael Bauer, Leiter Produktion Sindelfingen und Standortverantwortlicher, Thekla Walker MdL, Fraktionschef Andreas Schwarz, Hermino Katzenstein MdL, Elke Zimmer MdL, Andrea Lindlohr MdL sowie Sina Marek, Leiterin Verkehrspolitik // © Cornelia Bethge
Es geht um Geld und wie es im kommenden Doppelhaushalt 2020/21 verteilt wird. Trotzdem ist die Stimmung in der Koalition gut v.re.n.li. Fraktionschef Andrea Schwarz MdL, Thekla Walker MdL, die finanzpolitische Sprecherin der Grünen, CDU-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Reinhart MdL und der finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Tobias Wald MdL // © Andreas Schwarz
Die zweite Leidenschaft des Grünen Fraktionsvorsitzenden Andreas Schwarz zeigt er beim SWR-Filmbeitrag "Menschen und Bahnen im Südwesten" am 13.9.2019 ebenfalls: Rennradfahren // © Fabio Schneck
Andreas Schwarz bei den Dreharbeiten zur Filmbeitrag des SWR "Bahnen und Menschen im Südwesten" vom 13.9.2019 // © Fabio Schneck
Am 12.9.2019 feierte der Kreisverband Esslingen von Bündnis 90/Die Grünen sein 40-jähriges Jubiläum v.re. Gründungsmitglieder Uschi Eid a.D. MdB, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die junge Garde Andreas Schwarz MdL und Andrea Lindlohr MdL // © Fabio Schneck
Am 12.9.2019 bei der Sauschwänzlebahn am Bahnhof Epfenhofen v.li. Stühlingens Bürgermeister Joachim Burger, Andreas Schwarz MdL, Martina Braun MdL, Landrat Dr. Martin Kistler, Geschäftsführer Sauschwänzlebahn Christian Brinkmann, Rainhold Pix MdL, Rolf Schwernk, Schaffner Sauschwänzlebahn // © Cornelia Bethge
Ein Blick durch die Holzrahmen für ein Altenheim in Singen am 12.9.2019 v.li. Martina Braun MdL, Wolfgang Kaiser, Kreisrat Villingen-Schwenningen, Jörg Fischer von der Fa. Knöpfle + Fischer, Rolf Schwenk, Markus Keller, Bürgermeister Blumberg, Andreas Schwarz MdL // © Cornelia Bethge
Auszeichnung der Teckwerke in Kirchheim unter Teck als „Ort voller Energie“ am 11.9.2019 mit v.li.n.re. Felix Denzinger (Vorstand), Prof. Dr.-Ing. Pedro da Silva (Vorstand), Andreas Kenner MdL, Andreas Schwarz MdL, Dr. Andre Baumann (Umweltstaatssekretär) Kirchheims Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker, Olaf Essig (Vorstand) // © Andreas Schwarz
Besuch beim Solarpark Mooshof am Bodensee am 5.9.2019. Die Photovoltaikanlage ist rund einen halben Meter aufgeständert, so dass das artenreiche Grünland darunter wichtigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen bildet // © Cornelia Bethge
Zusammen mit der WahlkreisabgeordnetenDorothea Wehinger MdL (re.) besuchte Andreas Schwarz MdL am 5.9.2019 im Rahmen seiner Sommertour den Mindelsee. Im Naturschutzzentrum Möggingen erläutert Brigitte Dahlbender (Vorsitzende BUND Baden-Württemberg) die geplante Mindelseeausstellung // © Cornelia Bethge
Besuch bei der Flughafenfeuerwehr am 4.9.2019 v.li.n.re. Geschäftsführer des Flughafen Stuttgart GmbH Walter Schoefer, Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz MdL, Staatssekretär im Innenministerium Wilfried Klenk MdL und der Leiter der Abteilung Brandschutz am Flughafen Andreas Rudlof // © PR Presse & CSR