Die richtigen Schlüsse aus der Pandemie ziehen und für künftige Krisen gut gewappnet sein: Mit diesem Ziel haben die Regierungsfraktionen von GRÜNEN und CDU am Montag (07. Februar 2022) einen Antrag auf Einsetzung einer Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ bei der Landtagsverwaltung in Stuttgart eingereicht. Die Kommission wird in den kommenden zwei Jahren Handlungsempfehlungen für eine krisenfeste und widerstandsfähige Gesellschaft erarbeiten. Die Kommissionsmitglieder sollen sich dabei auf...
Mehr Entlastung für Pflegekräfte und Angehörige. Verbesserungen bei der Mobilität im Ländlichen Raum. Oder Ideen für die Wirtschaft im Umbau sammeln: All diese Themen standen im Fokus der Januar-Klausurtagung der Grünen-Landtagsfraktion in Stuttgart – ebenso wie die Frage, wie Baden-Württemberg seinen Beitrag zu den Klimazielen der EU leisten kann. „Die Welt vom Südwesten aus ein kleines Stück besser machen – von den Kliniken im Land...
„Sich jeden Tag neu challengen“ – wie das geht, hat die Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin der Robert Bosch GmbH, Filiz Albrecht, den Abgeordneten der Grünen Landtagsfraktion bei ihrer Frühjahrsklausur vorgestellt.Die Fraktionsmitglieder nutzen die Chance, mit Frau Albrecht darüber zu diskutieren, wie gute Antworten und Lösungen auf die großen Herausforderungen gefunden werden können.Die kommenden Jahre sind für unseren Wirtschaftsstandort entscheidend:– Es geht um unsere wirtschaftliche und technologische...
„Dieser Haushaltsplan ist der richtige Haushalt für die Aufgaben und Herausforderungen, die vor uns liegen“, sagt Andreas Schwarz bei der 2. Beratung zum Haushalt 2022. „Vorsorge, Erhalt von Spielräumen, Investition: Diese drei Aspekte auszugleichen, das gelingt uns mit diesem Haushalt. Wir stecken etwa 1,6 Milliarden Euro in die Risikovorsorge – gerade im Angesicht der Corona-Pandemie, Stichwort Omikron, ist das angemessen. Wir erhalten Spielräume für nachfolgende Generationen. Dazu gehört es insbesondere die Schuldenbremse einzuhalten und Schuldenrückzahlungen wieder aufzunehmen.Und wir setzen mit diesem...
Eine Flatrate für Busse und Bahnen zum Preis von 365 Euro im Jahr: Für Kinder und Jugendliche ist das geplante Jugendticket eine kleine Mobilitätsrevolution. Mit der Einführung des Jugendtickets können junge Menschen bereits ab dem Spätsommer 2022 das ganze Bundesland per ÖPNV erkunden – für umgerechnet einen Euro pro Tag. Das Verkehrsministerium hat uns nun mitgeteilt: Bereits ab 1. September nächsten Jahres profitieren Schülerinnen und Schüler. Das...
Am 2. Dezember 2021 gab der Fraktionsvorsitzende der Landesgrünen dem L-TV Landesfernsehen in Heilbronn ein Interview zu unterschiedlichen landespolitischen Themen. Das Wichtigste war: Wir können wir die vierte Corona-Welle in den Griff bekommen.In welche Bereiche investiert @thelaend in den kommenden Jahren.Wie bringen wir den Klimaschutz voran. Und ab wann gilt das landesweite Jugendticket in Bus und Bahn. Das Interview wird am Dienstag 7.12.2021 ausgestrahlt. Bildquelle(n):...