Am Montag, den 4. Januar 2021 haben die legendären Naturschutztage von BUND und NABU virtuell stattgefunden: Bei der Diskussion hat sich Andreas Schwarz klar für ein klimaneutrales Baden-Württemberg ausgesprochen. Der Klimaschutz steht bei den Grünen ganz oben. Drei Maßnahmen sind besonders wichtig: „Mit einem Klimaschutzsofortprogramm wollen wir auf jedem Dach eine Solaranlage installieren, um zügig mehr Strom aus erneuerbaren Energien zu erhalten. Den öffentlichen Nahverkehr...
Frostschäden durch den Klimawandel nehmen im Landkreis Waldshut zu. Der Grünen-Fraktionschef im Landtag, Andreas Schwarz, will sich für einen runden Tisch zum Thema Holzwirtschaft einsetzen, wie er bei seinem Besuch in Waldhaus-Remetschwiel sagte. Lesen Sie den Beitrag im Südkurier
Weniger Pestizide in der Natur, ein höherer Anteil der ökologischen Landwirtschaft und mehr grüne Infrastruktur. Das sind die Schwerpunkte des neuen Landesgesetzes. Das geplante Gesetz zur Rettung von Bienen und Artenvielfalt nimmt im Parlament weiter Form an: Die grün-schwarze Koalition hat am Donnerstag (25.6.2020) im Landtag einen entscheidenden Schritt für mehr Natur- und Umweltschutz in Baden-Württemberg gemacht. Nach intensiver Debatte hatten sich die Landesregierung, der...
Landtagsdebatte zur Weiterentwicklung des Volksbegehrens „Rettet die Biene“ Weniger Pestizide in der Natur, ein höherer Anteil der ökologischen Landwirtschaft und mehr grüne Infrastruktur. Das sind die Schwerpunkte des neuen Landesgesetzes . Das geplante Gesetz zur Rettung von Bienen und Artenvielfalt nimmt im Parlament weiter Form an: Die grün-schwarze Koalition hat am Donnerstag im Landtag einen entscheidenden Schritt für mehr Natur- und Umweltschutz in Baden-Württemberg gemacht....
Andreas Schwarz MdL diskutierte am 28. November 2019 mit Fachleuten im Umweltzentrum Neckar-Fils in Plochingen und freute sich über die rege Teilnahme. Die Themen Landwirtschaft und Artenschutz sorgten gemeinsam mit den geladenen Podiumsteilnehmenden für viel Diskussionsstoff. Auf Einladung von Herrn Schwarz kamen Dr. Sabine Zikeli, Leiterin des Zentrums ökologischer Landbau an der Universität Hohenheim, Siegfried Nägele, Vorsitzender des Kreisbauernverbands, die Landesgeschäftsführerin des BUND Sylvia Pilarsky-Grosch...
Auf Einladung des BUND kam Andreas Schwarz, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag BW, nach Möggingen. Während eines Spaziergangs entlang des Mindelsees informierten Mitarbeiter des BUND über ihre Bemühungen, die artenreiche Landschaft rund um den See zu erhalten. Brigitte Dahlbender, Landesvorsitzende des BUND, empfing die Gäste im Ausstellungsraum der Hauptgeschäftsstelle, „der Wiege des BUND“. Lesen Sie hier den Artikel im Südkurier Bildquelle(n): Sommertour an den Mindelsee:...
Bei einer Podiumsdiskussion im Kirchheimer Vogthaus ging es um die Förderung der Artenvielfalt und den Erhalt der Kulturlandschaften. Lesen Sie den Beitrag im Teckboten